Mach Dir am Samstag, 22. März und Sonntag, 23. März einen Eindruck von den Angeboten im Studio.
Jeweils von 11 bis 17 Uhr kannst Du Dir das Studio anschauen und Deine Fragen zu den Trainingsangeboten stellen.
Zu jeder vollen, geraden Stunde gibt es außerdem eine Geräte-Demo, so dass Du Dir ein Bild davon machen kannst, was diese Sportarten ausmacht.
Wenn Du am Tag der offenen Tür eine kleine Aufgabe erfüllst, kannst Du eine Privatstunde für Dich und eine:n Freund:in gewinnen! In den Genuss dieses Gewinns kommen gleich drei glückliche Teilnehmer:innen!
Die Teilnahmebedingungen erfährst Du vor Ort.
Alle Besucher:innen dürfen sich über ein kleines Gastgeschenk freuen.
(solange der Vorrat reicht)
Bitte um Beachtung
Keine Straßenschuhe in Umkleide und Trainingsraum. Bitte tretet auf Socken oder barfuß ein oder benutzt die bereitgestellten Schuh-Überzieher.
Keine Glasflaschen in Umkleide und Trainingsraum.
Keine Hunde in Umkleide und Trainingsraum.
Ein Ausprobieren der Geräte ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Es wird aber in den nächsten Wochen Probetrainings geben, in denen Du Dir aktiv ein umfassendes Bild machen und Deinen neuen Lieblingssport kennenlernen kannst.
Parken für PKW ist auf dem Hof ist für meine Besucher während des Aufenthalts im Studio Mo.-Fr. ab 17:30 Uhr und am Wochenende jederzeit möglich.
(Bitte nicht rückwärts am Gebäude parken oder wenden!) Außerhalb dieser Zeiten parke bitte in der Umgebung an der Straße. Achtung Park- und Halteverbote.
Das Parken auf den Parkplätzen der umliegenden Unternehmen ist nicht gestattet.
Wenn Du Fragen hast, erreichst Du mich am besten per Mail:
Sybille Nehring hallo@bodybee.fitness
Besuche auch die anderen Standorte, die an diesem Wochenende geöffnet haben: Download Flyer mit allen Standorten (PDF)
Schwerelos trainieren in der Tuchschlaufe
Das Tuch hängt in einer Schlaufe von der Decke, wie eine Hängematte (daher auch die Bezeichnung „Aerial Hammock“). Mit Hilfe des Tuches können aufrechte Haltungen ganz leicht umgekehrt und neu erfahren werden.
Aerial Yoga / Flying Yoga
Wir geben uns der Schwerelosigkeit im Tuch hin und übertragen sowohl Yoga-Posen, Pilates-Übungen als
auch klassische Fitness-Übungen in die Aerial Praxis. Durch das Tuch erfahren wir gleichermaßen Leichtigkeit
und Stabilität. Es unterstützt kraftvolle Posen und intensive Dehnung und gibt uns Halt in bekannten wie
unbekannten Haltungen. So kräftigen und mobilisieren wir den ganzen Körper, und auch Entspannung bringen wir auf ein
neues Niveau.
Aerial Sling / Aerial Dance
Dies ist die akrobatischere Variante im Yogatuch. Akrobatische Übungen werden zu tänzerischen Sequenzen zusammengeführt und wir drehen uns auch um die eigene Achse.
Tanz und Akrobatik an der Stange
Zwischen Decke und Boden ist eine Stange eingespannt, an der wir sowohl unter Zuhilfenahme der Schwerkraft als auch der Fliehkraft verschiedene Tricks ausführen können.
Pole Dance kann ich veschiedenen Ausprägungen praktiziert werden:
Fitness
Die Stange wird zum Aufbau von Muskulatur und Ausdauer als Sportgerät genutzt, wie man es sonst beispielsweise von Reck und Ringen kennt.
Tricks und Kombos
Der Fokus liegt auf den Techniken, mit denen die Schwerkraft bezwungen und Fliehkraft genutzt werden kann. Die einzelnen Tricks werden zu akrobatisch anmutenden Kombinationen verbunden und grundsätzlich alles auf beiden Seiten trainiert.
Flow
Der Fokus liegt auf tänzerischen Bewegungen mit und an der Stange. Beim Pole Flow wird hauptsächlich im unteren Drittel und am Boden um die Stange getanzt und eine Choreografie zur Musik umgesetzt. Je nach Erfahrung können auch dynamische Tricks eingebaut werden.
Switch perspective
Vielen kennen den FeetUp Trainer aus der Werbung und haben vielleicht schon selbst erfahren, wie einfach es mit diesem Hocker ist, sich auf den Kopf zu stellen, ohne einen Kopf- oder Handstand am Boden zu können.
Doch der FeetUp Trainer ist sehr viel vielseitiger:
Er unterstützt uns bei klassischen Yoga-Sequenzen (zum Beispiel Sonnengrüßen) und Pilates-Übungen.
Wir nutzen den Hocker um zu kräftigen, zu dehnen und zu balancieren, was von Stunde zu Stunde leichter fällt.
Auch lassen sich in der Gruppe tänzerische Sequenzen (wie beim Wasserballet) umsetzen.
Spielerisch stellen wir die Welt auf den Kopf, stärken dabei Körper und Geist und fördern die Durchblutung.
Zirkusfeeling im Luftring
Das Training kann unter dem Hoop mit Bodenkontakt stattfinden oder ohne Bodenkontakt im und auf dem Ring. In Workshops lernst Du Tricks und Choreografien oder wir nutzen den Ring als Fitnessgerät um Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Körperspannung und Balance zu trainieren.
Ergänze das Training in Deiner Hauptsportart oder gönn Dir (auch wenn Du keinen Sport treibst, aber tagein, tagaus immer die gleichen Tätigkeiten verrichtest und es nur wenig Abwechslung in Deinen Bewegungsabläufen gibt) Einheiten mit Fokus auf Kräftigung, Mobilisation und Regeneration.
In offenen Trainings (für alle Fitness-Level geeignet) trainieren wir mit dem eigenen Körpergewicht und Kleingeräten wie zum Beispiel Faszien-Rollen, Pilates-Bällen und Widerstandsbändern.
Egal ob der Fokus auf Beweglichkeit oder Kraft liegt: Muskelaufbau und Regenerationstechniken sind immer ein wichtiger Bestandteil für ein gesundes, augeglichenes Training.
Wenn Du Fragen hast, erreichst Du mich am besten per Mail:
hallo@bodybee.fitness