
Leveleinteilung
Poledance
Da im Poledance alles aufeinander aufbaut, müssen gewisse Dinge "sitzen" und Dein Körperbewusstsein entsprechend geschult sein, bevor der nächste Schritt gegangen wird.
Daher ist Poledance-Unterricht in verschiedene Level unterteilt und findet im Gruppenverband als Kurs statt:
Die regelmäßige Teilnahme im festen Gruppenverband (fester Tag, feste Zeit) gewährleistet einen kontinuierlichen Fortschritt, sicheres, gesundes Training und dass nicht jede Stunde aufs neue Dinge erklärt werden müssen, die einem Teil der Gruppe vielleicht schon bekannt sind.
Es gibt je nach Trainingsfortschritt verschiedene Schwierigkeitsgrade. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich nicht nur von Level zu Level, sondern auch von Kurs zu Kurs innerhalb der Levels.
Mixed Level
Mixed Level bedeutet, dass in Gruppen trainiert wird, deren Teilnehmer unterschiedliche Vorkenntnisse haben. Da grundsätzlich in kleinen Gruppen (7-10 Personen) unterrichtet wird, ist ein individuelles Anpassen der Übungen möglich. Die Stundenbilder sind so konzipiert, dass die Inhalte der einzelnen Termine in sich geschlossen sind und/oder ein Einstieg unabhängig von Vorkenntnissen jederzeit möglich ist.
Trainings mit der Tuchschlaufe, FeetUp® Klassen und andere, ergänzende Trainings werden als "Mixed Level" unterrichtet.
Grundsätzlich ist bei Poledance eine regelmäßige Teilnahme im Kurs zu bevorzugen. Aber wenn Du auch mal zusätzlich zu Deinem regelmäßigen Kurs kommen möchtest, Du sonst in einem anderen Studio trainierst und mal "frische kuft schnuppern" willst, oder Du z.B. aus beruflichen Gründen nicht regelmäßig teilnehmen kannst, ist dies eine Option. Auch als Probetraining, um das Studio kennenzulernen und eine Level-/Kurseinstufung zu ermöglichen, sind Mixed Level Pole Klassen geeignet.